Mosbach – Mit einer festlichen Veranstaltung unter dem Motto „Ausgezeichnet engagiert“ ehrte der Lionsclub ElzNeckar kürzlich die Preisträgerinnen und Preisträger seiner diesjährigen Förderaktion. Insgesamt wurden im Rahmen der Ausschreibung „Eure Initiative. Unsere Förderung.“ 20.000 Euro an elf ausgewählte Projekte aus der Region ausgeschüttet.
„Es ist uns ein großes Anliegen, das vielfältige Engagement in unserer Region sichtbar zu machen und zu unterstützen“, erklärte Falko R. Loy, Präsident des Lionsclub ElzNeckar in seiner Begrüßungsrede. Von frühkindlicher Bildung über Inklusion bis hin zu konkreter Hilfe für Bedürftige reichte das Spektrum der eingereichten Initiativen. Aus insgesamt 19 Bewerbungen wurden schließlich elf Projekte ausgewählt, die mit Förderbeträgen zwischen 200 und 5.000 Euro bedacht wurden.
Fünf Hauptpreise für herausragende Projekte
Timo Heiß, Projektsteuerer des Lionsclub ElzNeckar betonte, dass die Auswahl nicht leichtgefallen sei. „Jede Bewerbung war ein Ausdruck lebendiger Solidarität und gelebter Verantwortung“, sagte er. Entscheidend für die Vergabe seien unter anderem Nachhaltigkeit, Bedürftigkeit, Gesamtinvestition, Realisierbarkeit und soziale Wirkung der Projekte gewesen.
Besonders gewürdigt wurden fünf Projekte, die mit hohen Zuschüssen ausgezeichnet wurden. Der mit 5.000 Euro dotierte Spitzenpreis ging an den evangelischen Kindergarten Binau für sein naturpädagogisches Projekt „Abenteuer Kiesgrube – Eine Experimentierwerkstatt für unsere Kieselforscher“. Mit 3.500 Euro wurde der evangelische Kindergarten Asbach für die Erweiterung seines Spielgeländes unterstützt.
3.000 Euro erhielt der Verein Mona Lisa, der mit monatlichen Essensausgaben alleinstehende, ältere und obdachlose Menschen versorgt. Der VfK Diedesheim wurde für sein Inklusions-Fußballcamp mit 2.500 Euro ausgezeichnet. Eine Sport- und Betreuungswoche für angehende Erstklässler beim TV 1846 Mosbach wurde mit 2.000 Euro gefördert.
Weitere Förderungen für kreative und soziale Initiativen
Auch die übrigen ausgezeichneten Projekte spiegeln das große gesellschaftliche Engagement in der Region wider. Dazu gehören unter anderem ein Bauernhofprojekt des Montessori Kinderhauses St. Josef in Neckargerach, ein Obstprojekt für die Kinder der Pfalzgraf-Otto Kita in Mosbach, ein Zuschuss für die Schülerbibliothek der Clemens-Brentano-Schule in Neckarelz sowie eine Babysitter-Ausbildung des Kinderschutzbundes NOK. Außerdem wurden ein Gewaltpräventionskurs an der Grundschule Binau und das Musikprojekt „6K UNITED!“ der HARMONIEkids Reichenbuch gefördert.
Zum Abschluss der Veranstaltung richtete der Präsident einen herzlichen Dank an alle Engagierten: „Sie alle sind heute hier, weil Sie etwas bewegen. Dafür möchten wir Ihnen danken – von Herzen.“
Foto: Fotoatelier Mosbach
